Aus der Heidegger-Forschung: Buchhinweis „Heidegger heute“
2027 ist das 100jährige Jubiläum des Werkes „Sein und Zeit“, das in Husserls phänomenologischer Zeitschrift erstmals erschien und in alle […] Weiterlesen
„Winke, die Zugewunkenes weiterwinken.“
2027 ist das 100jährige Jubiläum des Werkes „Sein und Zeit“, das in Husserls phänomenologischer Zeitschrift erstmals erschien und in alle […] Weiterlesen
Schloss Meßkirch, 26.-27.09. 2025 Vor 40 Jahren beschlossen die Heimatstädte Martin Heideggers und Nishida Kitaros ihre Partnerschaft: Unoke in Japan […] Weiterlesen
VERSCHOBEN: Die Tagung „Rilke – Dichtung zwischen Guardini und Heidegger“, veranstaltet von Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Prof. Dr. Harald Seubert, wird […] Weiterlesen
Vom 23.05.2025 bis zum 25.05.2025 fand im Schloss Meßkirch das Seminar „Heidegger und die Kunst“ in Organisation der Meßkircher Martin-Heidegger-Stiftung […] Weiterlesen
Eine Veranstaltung der Stadt Meßkirch, der Meßkircher Martin-Heidegger-Stiftung und der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit der Martin-Heidegger-Gesellschaft: Die Heidegger und […] Weiterlesen
Herzliche Einladung: Donnerstag, 22. Mai 2025 19.00 Uhr Philosophisches Café im Schloss Meßkirch mit Professor Zaborowski zum Thema “Heimat Europa?” […] Weiterlesen
Am 17. Januar 2024 starb Günter Figal, der ehemalige Vorsitzende des Vorstands der Martin Heidegger-Gesellschaft im Alter von vierundsiebzig Jahren […] Weiterlesen
„Das Heilige sei mein Wort.“ (Hölderlin). Martin Heideggers und Romano Guardinis Blick auf Sprache Offene Tagung Freundeskreis Mooshausen e.V. und […] Weiterlesen
In der Zeit zwischen dem 13. und 15. Oktober 2023 findet in Meßkirch unsere in zweijährigem Turnus veranstaltete Jahrestagung statt. […] Weiterlesen
Bitte mailen Sie uns (info@heidegger-gesellschaft.de), wenn wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar zusenden sollen.