Rückblick auf die Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft
Vom 19. bis zum 21. September 2025 fand in Meßkirch die Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft statt. Die im zweijährigen Turnus veranstaltete […] Weiterlesen
„Winke, die Zugewunkenes weiterwinken.“
Vom 19. bis zum 21. September 2025 fand in Meßkirch die Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft statt. Die im zweijährigen Turnus veranstaltete […] Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Vorstandsvorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft, hat im Rahmen der Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft dem Südkurier ein Interview gegeben, […] Weiterlesen
Der Vorstandsvorsitzende der Martin-Heidegger-Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, hat im Rahmen des Blogs der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt „Theologie […] Weiterlesen
Die zwei Philosophinnen Elisabeth Kessler und Maxi Qi haben zu Forschungszwecken einen Monat im Schloss Meßkirch verbracht. Hierüber hat auch […] Weiterlesen
Klaus Neugebauer | Mark Michalski [Hrsg]: Ex oriente lux https://www.nomos-shop.de/de/p/ex-oriente-lux-gr-978-3-495-99098-8 Die besondere Weise, in der Heideggers Denken in seinen […] Weiterlesen
Das Buch untersucht die bedeutsame Rolle Heideggers und Nishidas in der Entwicklungsgeschichte der modernen japanischen Philosophie wie auch deren rückwirkenden […] Weiterlesen
2027 ist das 100jährige Jubiläum des Werkes „Sein und Zeit“, das in Husserls phänomenologischer Zeitschrift erstmals erschien und in alle […] Weiterlesen
Schloss Meßkirch, 26.-27.09. 2025 Vor 40 Jahren beschlossen die Heimatstädte Martin Heideggers und Nishida Kitaros ihre Partnerschaft: Unoke in Japan […] Weiterlesen
VERSCHOBEN: Die Tagung „Rilke – Dichtung zwischen Guardini und Heidegger“, veranstaltet von Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Prof. Dr. Harald Seubert, wird […] Weiterlesen
Vom 23.05.2025 bis zum 25.05.2025 fand im Schloss Meßkirch das Seminar „Heidegger und die Kunst“ in Organisation der Meßkircher Martin-Heidegger-Stiftung […] Weiterlesen