Zwei neue Bände der Schriftenreihe der Martin-Heidegger-Gesellschaft erschienen: „Ex oriente lux“ und „Die Dinge sein lassen“
Klaus Neugebauer | Mark Michalski [Hrsg]: Ex oriente lux
https://www.nomos-shop.de/de/p/ex-oriente-lux-gr-978-3-495-99098-8
Die besondere Weise, in der Heideggers Denken in seinen verschiedenen Phasen als phänomenologisch charakterisiert werden kann, wird im vorliegenden Band nicht allein, wie dies sonst meist geschieht, vor dem Hintergrund der transzendentalen Phänomenologie Husserls untersucht. Vielmehr wird darüber hinaus mannigfaltigen Verbindungen beider Phänomenologen zur östlichen Welt nachgegangen – Verbindungen, die teils an Texten konkret zu greifen sind, teils die Grundhaltung des phänomenologischen Denkens untergründig durchziehen. Dabei eröffnen sich überraschende Blicke auf Konstellationen, in denen Europa, Japan, China und Indien gemeinsam über Themen wie die Andeutung, das Hören, das Spirituelle, die Person, die Leere und die Heimat nachdenken.
Mit Beiträgen von
Paola Ludovika Coriando | Bernd Deininger | Lutz Ellrich | Rolf Goebel | Mark Michalski | Klaus Neugebauer | Moritz René Pretzsch | Günter Rager | Marcello Ruta | Matthias Scherbaum | Thorsten Schirmer | Harald Seubert | Daniel Zöllner

Raivis Bičevskis | Klaus Neugebauer [Hrsg.]: Die Dinge sein lassen
https://www.nomos-shop.de/de/p/die-dinge-sein-lassen-gr-978-3-495-99123-7
Edmund Husserl und Martin Heidegger haben nicht nur die Denkungsart der Philosophie im 20. Jahrhundert verändert, sondern damit zugleich auch die Möglichkeiten des Herangehens an Wirklichkeit bereichert. Sie haben auf verschiedenen Wegen anti-reduktionistische Wege zur Welt beschritten, die mehr Freiräume für die Bestimmung des Denkens und auch des Dinges eröffnet haben.
Mit Beiträgen von
Raivis Bičevskis | Lutz Ellrich | Hans Herlof Grelland | Ineta Kivle | Eva Koethen | Rihards Kūlis | Manuela Massa | Kimiyo Murata- Soraci | Klaus Neugebauer | Günther Neumann | Harald Seubert | Elvira Šimfa | Lenart Škof | Xiao Xiao
